Datenschutz

Datenschutz­erklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.


Google Maps

Wir verwenden die Landkarten des Dienstes „Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


Google Fonts

Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


Google ReCaptcha

Wir setzen die Funktion „ReCaptcha“ ein, um Bots z.B. an Eingaben in Online-Formulare zu hindern. Sie wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Außerdem ist Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.

Detaillierte Informationen zur Datennutzung durch Google, Ihren Möglichkeiten zu Einstellungen und Widerspruch erfahren Sie auf den folgenden Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads „Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).


Mouse-Tracking

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Daher nutzen wir Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies (s.o.) und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.

Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar-Tracking-Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out Link anklicken.


Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem eventuell zusätzliche Angaben, die Nutzer freiwillig machen.

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen daher ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: marketing@morefit.at.

Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.


Google-Re/Marketing-Services

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Daher setzen wir die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“) ein.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Mithilfe der Google-Marketing-Services können wir Werbeanzeigen für und auf unserer Website so gezielt anzeigen, um Nutzern nur jene Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen widerspiegeln. Dazu führt Google einen Code aus und nutzt sogenannte (Re-)Marketing-Tags, mit deren Hilfe ein individuelles Cookie im Browser des Nutzers abgespeichert wird. Zur Nutzung von Cookies s.o.

Die erhobenen Informationen können von Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

Zudem wird über Google Analytics die IP-Adresse der Nutzer erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich, die Anzeigen werden nicht für eine konkrete Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Das gilt selbstverständlich nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die Informationen, die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelt werden, werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt.

Wir setzten u.a. Cookies des Google-Marketing-Services „Google AdWords“ ein; eventuell stellen wir auf Basis des Google-Marketing-Services „AdSense“ und dessen Cookies stellen wir Werbeanzeigen Dritter dar. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie auf https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Ferner setzen wir den „Google Tag Manager“ ein, um die von Google angebotenen Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zentral zu verwalten.


Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Nutzern, Interessenten und Kunden, die dort aktiv sind, kommunizieren zu können. Beim Aufruf dieser Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn diese mit uns in sozialen Netzwerken und auf Plattformen kommunizieren.


Verwendung von Facebook-Social-Plugins

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes sowie Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb unseres Webauftritts. Daher setzen wir Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com ein, welche von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben werden („Facebook“). Die Plugins können auf der Website Inhalte wie Grafiken, Textbeiträge oder Videos oder Elemente zur Interaktion darstellen. Sie erkennen Sie an einem der Facebook-Logos („f“ auf entsprechendem Hintergrund, dem „Daumen hoch“-Zeichen oder den Begriffen „Like“ oder „Gefällt mir“) oder der Kennzeichnung mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“. Die Liste und das Aussehen der Facebook-Social-Plugins können Sie hier einsehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Weitere Informationen bezüglich der Datenerhebung durch Facebook, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie die Nutzerrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.


Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden sein. Sie werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von Instagram, kann Instagram den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.


Youtube

In unsere Website können auch Videos der Plattform „YouTube” eingebunden sein. Sie werden durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen und woher erhalten wir diese Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar (etwa Name, Adresse, Geburtsdatum, etc) ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu Ihnen erhalten und die für die Vertragserfüllung bzw Leistungserbringung notwendig sind. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen folgende Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten oder im Rahmen des Vertragsverhältnisses generiert werden:

  • Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Kundennummer);
  • Ihre Legitimationsdaten (Ausweisdaten zb Personalausweis, Führerschein etc. samt ausstellender Behörde und Laufzeit);
  • Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen, insbesondere mit EC-Karten, Kreditkarten und Bankkarten;
  • Gesundheitsdaten (Gewicht, Körpergröße, Anamnese, Trainingsleistung, Vitalwerte, Leistungsstatistik etc) sowie Daten über besondere Bedürfnisse;
  • Dokumentationsdaten (zB Beratungsprotokolle);
  • Analysedaten, die sich im Rahmen der Trainingseinheiten ergeben;
  • Werbe- und Vertriebsdaten;
  • Angebote sowie Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen;
  • Zutrittsdaten (Bei jedem Zutritt/Eintritt in den Club protokollieren wir dies mit Mitgliedsnummer, Namen und Vorname, Datum des Zutritts, sowie Dauer und Uhrzeit des Aufenthaltes im Club);
  • Daten auf der Website (siehe hierzu Punkt 5. dieser Datenschutzerklärung);
  • Newsletter Daten (siehe hierzu Punkt 5. dieser Datenschutzerklärung);
  • Videoüberwachung unserer Studios (siehe hierzu Punkt 6. dieser Datenschutzerklärung). Daneben werden uns Daten von folgenden Dritten zur Verfügung gestellt.
  • Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (Firmenbuch, Grundbuch, Insolvenzdatei, Vereinsregister, etc);
  • Daten auf der Website (siehe hierzu Punkt 5. dieser Datenschutzerklärung);
  • Daten von Ihren Versicherern;
  • Daten von Ihren (behandelnden) Ärzten.

Werden unsere Fitnessstudios/Clubs videoüberwacht?

Unsere Clubs und Fitness-Anlagen (MoreFit Standorte) verfügen über eine verschlüsselte Videoüberwachung zum Zweck des Eigenschutzes sowie zum Zweck der Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung strafrechtlich relevanten Verhaltens. Die Daten werden grundsätzlich 72 Stunden, im Anlassfall für die Dauer der Abwicklung des Verfahrens, gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt ggfls an zuständige Behörden bzw Gerichte zur Beweissicherung in Strafrechtssachen; Mitarbeiter, Zeugen oder Opfer im Rahmen der Anspruchsdurchsetzung; Versicherungen ausschließlich zur Abwicklung von Versicherungsfällen oder an Rechtsanwälte, Gerichte, Behörden und sonstige Stellen zum Zweck der Rechtsdurchsetzung. Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen.


Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder

  • zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) im Rahmen der Geschäftsbeziehung,
  • auf Basis Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wenn Sie uns Ihre jeweilige Einwilligung erteilt haben, oder
  • zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO);
  • aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), zB die Verbesserung unseres Kundenservice, auch im Bereich der Direktwerbung oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir entweder

  • auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO), wenn Sie uns Ihre jeweilige Einwilligung erteilt haben,
  •  aufgrund von Ihnen offensichtlich öffentlich gemachten Daten (Art 9 Abs 2 lit e DSGVO) oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte im Rahmen der gerichtlichen justiziellen Tätigkeit (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO).

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung bzw der Abwicklung des jeweiligen Vertrags/Auftrags.

Sollte für eine Verarbeitung die Einwilligung erforderlich sein, werden wir diese einholen. Einwilligungen sind jedenfalls freiwillig. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich oder per E-Mail (verwaltung@morefit.at) widerrufen werden. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt.

Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zur Verarbeitung von jenen Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung oder den konkreten Auftrag nicht relevant bzw nicht erforderlich sind.

Darüber hinaus teilen wir mit, dass wir keine automatisierten Entscheidungsfindungen gem Art 22 DSGVO nutzen.


Werden Ihre Daten weitergegeben?

Wir werden Ihre Daten nur weitergeben, soweit dies zur Zweckerreichung notwendig ist. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten oder für die Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung benötigen. Um die genannten Zwecke zu erreichen, kann es notwendig sein, dass Ihre personenbezogenen Daten folgenden Empfängern offengelegt werden wobei diese Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung erfolgen kann.

Es kann sein, dass sich manche der oben genannten Empfänger außerhalb Ihres Landes befinden oder Ihre personenbezogenen Daten dort verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, die über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen.


Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den wir Ihre Daten erhoben haben. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten (ua UGB, BAO, etc) bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche (in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre) noch nicht abgelaufen sind.


Impf- Test- oder Genesenen Nachweis

Zustimmung gemäß Art 9 Abs 2 lit a iVm Art 7 , 22 Abs 2 lit c DSGVO für das Hochladen eines Impf- Test- oder Genesenen Nachweises.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung der von Ihnen bekanntgegebenen besonderen personenbezogenen Daten ( Gesundheitsdaten ) erfolgt zu dem Zweck des Hinterlegens eines Nachweises, dass Sie geimpft wurden, negativ getestet oder bereits eine Erkrankung überstanden haben. Ohne einen gültigen Nachweis ist es nicht gestattet einen Fitnessbetrieb zu betreten. Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf die von Ihnen hiermit erteilten ausdrückliche Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a bzw Art 9 Abs 2 lit a jeweils in iVm Art 7, 22 Abs 2 lit c DSGVO).


Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitungen zu?

Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt,

  • zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten,
  • die Berichtigung, Ergänzung der personenbezogenen Daten,
  • die Löschung der Daten zu verlangen,
  • von uns zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuschränken,
  • der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen,
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen und
  • die Identität von Dritten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen.

Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-mail an verwaltung@morefit.at oder postalisch an MoreFit GmbH, Stadionstraße 2, 8200 Gleisdorf, zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.


So einfach geht's

Jetzt online
anmelden

Online anmelden
03112 36 890 12